Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Liturgischen Tagung in Herzogenrath bei Aachen ein.
Das Thema lautet:
Wahrhaft - Wirklich - Wesenhaft
Die Gegenwart Christi im Allerheiligsten Altarsakrament
und ihr Anspruch an die liturgischen Formen
Mittwoch, 24. August 2011 |
|
12:00 Uhr | Sext in der Pfarrkirche St. Gertrud |
12:30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen der Konventteilnehmer im Nell-Breuning-Haus |
14:00 Uhr | Priesterliches Leben aus der Liturgie Recollectio mit Prof. Dr. Andreas Wollbold, Universität München |
16:00 Uhr | Kaffeepause |
16:30 Uhr | Aussprache der Konventteilnehmer |
18:30 Uhr | Abendessen im Nell-Breuning-Haus |
20:00 Uhr | Neuanfang für die Tradition Priester aus den Diözesen, den Ecclesia-Dei-Gemeinschaften und Laien im Gespräch über die Instruktion „Universae Ecclesiae“ zu „Summorum Pontificum“; anschließend Konveniat |
Donnerstag, 25. August 2011 |
|
09:30 Uhr | Pontifikalamt in der Pfarrkirche St. Gertrud Zelebrant: S. E. Dr. Czeslaw Kozon, Bischof von Kopenhagen/DK Cantus Gregorianus: Schola Rodensis, Leitung: Dr. Michael Tunger |
11:30 Uhr | Liturgie als Leibhandlung – ihr Anspruch an Theologie und Zelebration Prof. Dr. Peter Hofmann, Universität Augsburg |
13:00 Uhr | Mittagessen im Nell-Breuning-Haus |
14:30 Uhr | Wollte Jesus einen Ritus? Vom Letzten Abendmahl zur Missa Romensis Lic. theol. Martin Reinecke, Arnsberg |
16:00 Uhr | Kaffeepause |
16:30 Uhr | From rubrics to ‚ars celebrandi’ (Eine deutsche Übersetzung des Vortrags liegt aus) Dr. Alcuin Reid, Frejus/F |
18:30 Uhr | Abendessen im Nell-Breuning-Haus |
20:00 Uhr | Meine Liebe zur Liturgie Matthias Matussek, Hamburg Der Spiegelredakteur liest aus seinem neusten Buch „Das katholische Abenteuer“ |
Freitag, 26. August 2011 |
|
08:00 Uhr | Missa Cantata in der Filialkirche St. Marien Cantus Gregorianus: Schola Rodensis, Leitung: Dr. Michael Tunger |
09:00 Uhr | Frühstück im Nell-Breuning-Haus |
10:00 Uhr | Sakrament der Gabe. Die Präsenz Christi in der Eucharistie. Prof. Dr. Helmut Hoping, Universität Freiburg |
11:30 Uhr | Die liturgische Bezeugung der Realpräsenz – Ein Vergleich P. Bernward Deneke FSSP, Wigratzbad |
13:00 Uhr | Mittagessen im Nell-Breuning-Haus |
14:30 Uhr | Die Sorge um die Realpräsenz in der katechetischen Vermittlung Pfr. Dr. Guido Rodheudt, Herzogenrath |
16:00 Uhr | Kaffeepause |
16:30 Uhr | „Christus cantat in Ecclesia“ – Über die liturgische Musik als Theophanie Dr. Michael Tunger, Aachen |
18:00 Uhr | Abendessen im Nell-Breuning-Haus |
19:30 Uhr | Exkursion zum Hohen Dom nach Aachen (Gemeinsamer Transfer mit Reisebussen) |
20:00 Uhr | „Claret opus Domini“ – Der Aachener Dom, Bedeutung, Gestalt und Ausstattung (Spezialführung unter Ausschluss der Öffentlichkeit) Clemens M.M. Bayer, Aachen Musikalische Gestaltung: Schola Carolina, Leitung: Dr. Michael Tunger Es erklingen Teile aus dem Proprium zur Kirchweihe und aus dem mittelalterlichen Reimoffizium zu Ehren Karls des Großen, „Regali Natus“ |
Samstag, 27. August 2011 |
|
10:00 Uhr | Pontifikalamt in der Kirche St. Gertrud Zelebrant: Dom Josef Vollberg, Abt von Mariawald Musikalische Gestaltung: ein Projektchor, Leitung: Franz Koerfer Cantus Gregorianus: Schola Rodensis, Leitung: Dr. Michael Tunger |
12:00 Uhr | „Die Kathedrale in einer Nussschale“ – Das Meßbuch von Trient Matinee im Pfarrzentrum St. Gertrud mit Schriftsteller und Büchnerpreisträger Martin Mosebach, Frankfurt |
13:00 Uhr | Gelegenheit zum Mittagessen im Nell-Breuning-Haus |
Ende der Tagung
Tagungsgebühr: Einzelpersonen: 40 €, Ehepaare: 60 €, Studenten: 25 €
Wichtig! Es gibt nur ein begrenztes Platzkontingent. Aus organisatorischen Gründen bitten wir deshalb, die Tagungsgebühr umgehend nach der Anmeldung auf das nachfolgend genannte Bankkonto zu überweisen. Erst dann ist Ihre Anmeldung verbindlich.
Kontoverbindung (IK Köln)
Konto: 373 000 478
KSK Köln (BLZ: 370 502 99)
Kennwort: Liturgische Tagung 2011
*) Die Teilnahme am Priesterkonvent (Mittwoch) ist Priestern, Diakonen und Seminaristen vorbehalten. Der Konvent soll dem Kennenlernen und ungezwungenen Meinungsaustausch untereinander dienen. Die Teilnahme an der Liturgischen Tagung (Donnerstag bis Samstag) steht allen Interessierten offen.