Sehr geehrter Herr Weihbischof Dr. Jaschke! Sie haben in der Öffentlichkeit ein Bekenntnis abgelegt: "Ich bin Charlie Hebdo" ("Je suis Charlie"). Damit haben Sie sich ontologisch zu den Herausgebern und ihren Werken bekannt. Damit sind Sie mitverantwortlich auch für die Produkte und auch für das beiliegende Produkt.
Lesen Sie hier weiter
Der Zölibat wird heute nicht mehr verstanden; so Kardinal Lehmann. Wie Recht er hat, aber nicht nur der Zölibat, auch die Sakramente der Eucharistie und der Buße werden heute nicht mehr verstanden. Die Strategen der neuen Kirche haben hier ganze Arbeit geleistet: schleichend und so für das Kirchenvolk kaum wahrnehmbar sind das Priesteramt und diese Sakramente umgedeutet und so begrifflich ausgehöhlt worden, dass nur noch eine Fassade steht: Die Vorstellung von dem Priester als Mittler zwischen Gott und den Menschen, der das Erlösungswerk Christi fortsetzt, ist mittlerweile dem Kirchenvolk ebenso obsolet wie vielen Priestern.
Lesen Sie hier weiter
Exzellenz, hochwürdigster Herr Erzbischof, wie Sie sicher bereits der Presse entnommen haben, wird am kommenden Montag, dem 23. Januar 2012, das o. g. Theaterstück im Thalia-Theater aufgeführt werden, in welchem der HERR Jesus Christus als Terrorist dargestellt und mit weiteren Blasphemien verhöhnt wird, über die sowohl das Hamburger Abendblatt als auch die Morgenpost berichteten.
Lesen Sie hier weiter
Am 3. Juli veröffentlichte die „Neue Kirchenzeitung“ des Erzbistums Hamburg einen Leserbrief unter dem Titel „Bremsklotz für die Ökumene“, in dem ein Herr namens Dr. Helmut Munkel gegen das Fronleichnamsfest zu Felde zog.
Lesen Sie hier weiter
Der Erzbischof von Hamburg Dr. Werner Thissen hat „aus gegebenen Anlass“ im Kirchlichen Amtsblatt des Erzbistums Hamburg vom 17. Juni 2011, 17. Jahrgang, Nr. 7, einige Ausführungen aus „Das Sakrament der Erlösung“ erneut abdrucken lassen.
Lesen Sie hier weiter
Am Festtag der Seligsprechung der Lübecker Märtyrerkapläne Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange ist die neue Homepage des Initiativkreises katholischer Laien und Priester im Erzbistum Hamburg online geschaltet worden.
Lesen Sie hier weiter